Naturmotive richtig fotografieren – die ersten Schritte!

Viele Menschen, die in den Urlaub fahren und sich für die Fotografie interessieren, möchten die landschaftlichen Eindrücke möglichst realitätsgetreu festhalten.

Gute Kamera kaufen

Damit die Fotos auch gut gelingen, bedarf es einer guten Kamera. Natürlich können Sie auch mit der Handykamera fotografieren, aber je professioneller und besser die Kameraqualität ist, desto leichter ist es auch schöne Bilder zu schießen.

Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die wichtigsten Einstellungen (Licht, ISO usw.) manuell eingestellt werden können und dass sie ein gutes Objektiv kaufen.

Die Systemkameras sind bei Fotografen, die gerne Naturmotive fotografieren sehr beliebt, da sie viel handlicher als Spiegelreflexkameras sind.

Kamerafunktionen lernen

Jeder, der sich schon mit dem Thema Fotografie beschäftigt hat, kennt die Bezeichnungen Blende, ISO und Belichtung. In diesem Schritt geht es darum, die Funktionen der Kamera besser kennenzulernen und zu verstehen, wie Blende, ISO und die Belichtungszeit zusammenspielen.

Nicht nur im Fotostudio spielt das Licht eine wichtige Rolle, sondern auch im Freien.

Richtiges Motiv finden

Jetzt geht es darum in der Natur die schönsten Motive zu finden. Hier ist es wichtig, dass Sie die Lichtverhältnisse richtig einschätzen und möglichst aus einer Perspektive fotografieren, die am Ende das Bild in einem besonderen Glanz erstrahlen lässt.

Vor allem in den frühen Morgenstunden (sobald die Sonne aufgeht) oder in den Abendstunden, in denen die Sonnen langsam untergeht, ist das Licht am besten.

Mehr zur Beleuchtung finden Sie hier: https://www.fotostudio-sachsen.de/wissenswertes-uber-die-beleuchtung-in-der-fotografie/.

Fotografie im RAW-Format

Viele professionelle Fotografen schießen die Fotos im RAW-Format, um nachher die Bilder in jeglicher Hinsicht selbst bearbeiten zu können. Wenn Sie das Bild im JPG machen, dann legt die Kamera automatischen einen Filter auf das Bild.

Für Laien natürlich von Vorteil, weil man das Bild nicht mehr lange bearbeiten muss, aber bei Profis schränkt es die Kreativität ein.

Fazit!

Wenn Sie ein paar Tipps beachten, dann können auch Sie professionelle Bilder machen.

Am wichtigsten ist, dass Sie sich eine gute Kamera zulegen und die Funktionen kennenlernen. Und wie man so schön sagt: Übung macht den Meister.

Das könnte Sie auch interessieren: https://www.fotostudio-sachsen.de/top-10-tipps-fur-digitale-fotografie/.