Lohnt sich ein Saugroboter und wenn ja, welcher?

Unsere Welt wird immer smarter. Wir haben nicht nur das Smartphone und den Smart-TV, sondern können ab sofort unseren Staubsauger durch einen smarten Saugroboter ersetzen. Doch lohnt sich die Anschaffung eines solchen Gerätes überhaupt und wenn ja, welches ist am besten geeignet?

Was ist ein Staubsaugerroboter?

Wenngleich jetzt so manch einer denken mag, dass diese Frage völlig überflüssig ist, so wurde doch festgestellt, dass nicht jeder eine konkrete Vorstellung von einem Saugroboter hat und wenn doch, dass diese weit weg von der Wirklichkeit ist.

Staubsaugerroboter, welche auch oftmals Saugroboter oder Roboterstaubsauger genannt werden, sind relativ kleine Haushaltsroboter, die in der Lage sind, Böden im Haushalt selbstständig zu reinigen. In der Regel handelt es sich dabei um ein rundes, scheibenförmiges Gerät, welches mithilfe von Bürsten, ziemlich langen Borsten und einer Saugdüse den Schmutz von Boden aufsaugt und in einem Auffangbehälter sammelt. Im Grunde funktioniert er also wie ein herkömmlicher Staubsauger, nur eben automatisch.

Für wen lohnt sich ein Staubsaugerroboter?

Tatsächlich gehört Staubsaugen laut Umfragen zu den lästigsten Haushaltsaufgaben für die meisten Menschen. Außerdem bedauern viele die Zeit, welche sie in diese unliebsame Tätigkeit investieren müssen. Aus deren Sicht lohnt sich ein Saugroboter auf jeden Fall, benötigt er doch im Gegensatz zu einem klassischen Staubsauger nicht die physische Anwesenheit des Menschen und garantiert so schon mal auf jeden Fall mehr Freizeit.

Wie sieht es mit der Sauberkeit aus?

20 Jahre nach der Markteinführung sind die Geräte mittlerweile technisch so gut ausgerüstet, dass sie in Bezug auf die Qualität der Reinigung deutlich zugelegt haben. Selbst Haushalte mit Hund und Katze stellen kein Hindernis dar. Einige Saugroboter haben allerdings ein Problem mit Ecken, sodass man ab und zu doch noch einmal selbst Hand anlegen muss.

Dank der smarten Verbindung über WLAN erstellen gute Geräte bereits eigene Raumkarten und planen die Reinigung selbst, wie zum Beispiel der X500 Saugroboter von Tesvor.

Auch wenn die Saugroboter nicht über die hohe Leistung wie ein herkömmlicher Staubsauger verfügen, bügeln sie dieses Manko aus, indem sie selbstständig und regelmäßig und in kurzen Abständen über die Böden gleiten und diese reinigen. Dabei kann man sogar auf kombinierte Geräte zurückgreifen, welche nicht nur saugen, sondern auch als Wischroboter die feuchte Reinigung gleich mit erledigen.

Wie smart ist ein Saugroboter?

In den letzten Jahren haben sich die Hersteller einiges einfallen lassen, um die Geräte immer smarter zu machen. Viele von ihnen sind in der Lage, Räume zu vermessen und im Voraus zu berechnen, wie sie am besten in die Ecken kommen und Hindernisse wie Möbel und Treppen umfahren können.

Auch an größere Wohnungen haben die Hersteller gedacht. So gibt es mittlerweile Geräte, welche selbstständig zurück an die Ladestation fahren, um sich für den nächsten Reinigungsgang aufzuladen.

Welcher Saugroboter ist nun der richtige?

Vielleicht sollte man die Frage anders stellen. Wie viel ist jeder bereit zu investieren, um ein Stück mehr Freizeit zu bekommen und dennoch eine saubere Wohnung zu haben? Also die Frage der Kosten ist natürlich eine wichtige. Dazu gehört nicht nur der Kaufpreis, sondern auch der Stromverbrauch für das regelmäßige Aufladen der flinken Helfer.

Ein Saugroboter verbraucht aufgrund seiner geringeren Leistung tatsächlich weniger Strom als ein normaler Staubsauger. Bei nachstehendem Vergleich wurde ein Mittelklasse-Saugroboter herangezogen, welcher beim Aufladen innerhalb von drei Stunden ca. 28 Watt Wirkleistung zieht. Dieser wird jeden Tag genutzt und wieder aufgeladen, sodass sich ein Stromverbrauch von täglich 0,084 kWh ergibt, was jährlich 30,66 kWh bedeutet.

Einsatz Stunden/Woche Jahresverbrauch kWh Gesamtstromkosten €
Saugroboter 14 55,62 17,24
Staubsauger 1 1 78 24,18
Staubsauger 2 2 156 48,36

Wie bereits erwähnt, gibt es Saugroboter, die mit allerlei Funktionen ausgestattet sind, wobei man sich bewusst sein muss, dass jede Funktion ihren Preis hat und darum genau abzuwägen ist, welche man wirklich benötigt und auf welche man verzichten kann. So sind das selbstständige Laden und ordentliche Abfahren von Ecken und Hindernissen wichtige Funktionen. Ob der neue Sauger nun unbedingt das Wischen übernehmen muss, sollte jeder für sich selbst entscheiden. Um das richtige Gerät zu finden, lohnt es sich, den einen oder anderen Saugroboter Test anzuschauen und sich so im direkten Saugroboter Vergleich das geeignete Modell herauszupicken.