Naturliebhaber möchten die Landschaft besser erkunden – mit einem Fernglas funktioniert das noch besser. Auch wenn die Wanderausrüstung sonst nicht aufwendig sein muss, ein Fernglas sorgt für noch mehr Spaß im Freien. Egal, ob weit entfernte Landschaftsstreifen, Tiere oder der Himmel beobachtet werden möchte, ein Fernglas erfüllt seine Zwecke. Wer sich für dieses Gadget entscheidet, darf sich vor dem Kauf einige Informationen einholen. Nur so kann man sich am Ende sicher sein, dass auch die richtige Wahl getroffen wurde. In diesem Artikel erfahren Leser hilfreiche Informationen dazu.
Wofür wird das Fernglas genutzt?
In den Ferngläser-Tests fand man heraus, dass der Zweck, wofür das Glas genutzt wird, essenziell für die Entscheidung ist. Hersteller differenzieren zwischen den Geräten, die auf die Reisen mitgenommen werden können und den Großferngläsern, die nicht so gut transportierbar sind. Bei vielen Anbietern gibt es jedoch auch sogenannte Mittelmaße, sodass die Vorteile beider Geräte ineinander vereint werden können. Je nachdem, wofür das Fernglas eingesetzt wird, sollte es nicht zu schwer sein. Möchte man damit beispielsweise längere Wanderungen oder Spaziergänge entlang der Küste oder in den Bergen machen, ist es praktisch, wenn das Fernglas leicht und handlich ist. Großferngläser werden eher von jenen Naturliebhabern benutzt, die bei einer bestimmten Station für eine längere Zeit bleiben und demnach der Aspekt des ständigen Transportierens wegfällt. Dieser Artikel könnte auch interessant sein.
Technische Details
Neben dem Einsatzgebiet spielen auch die technischen Details eine essenzielle Rolle, um viel Freude mit dem Fernglas zu haben. Beim Kauf darf auf die Leistung geachtet werden. So bedeutet die Angabe 10 x 50 zum Beispiel, dass das Fernglas die Dinge um das Zehnfache vergrößern kann. Die andere Zahl, in dem Fall 50, steht für die Lichtausbeute (dabei handelt es sich um die Dämmerungszahl). Die Eintrittspupille wäre hier 50 mm breit. Die Lichtausbeute hängt wieder vom Einsatzgebiet ab. Möchten Menschen in der Dämmerung gewisse Dinge beobachten, ist der Wert der Lichtausbeute bedeutsam. Je höher die Zahl ist, desto besser ist das Gerät für diese Vorhaben geeignet. Möchten ältere Menschen das Fernglas benutzen, dann ist es auch gut, dass die Lichtausbeute höher ist. Wer beispielsweise Tiere beobachten möchte, die weiter entfernt sind, reicht ein Wert von etwa Acht aus. Mit dem Fernglas können theoretisch auch die Sterne beobachtet werden, hier ist es ratsam, dass das Gerät eine hohe Reichweite aufweist. Nur dann ist es möglich, Dinge auf so großen Distanzen zu erkennen.
Wo ist der richtige Bezugsort des Fernglases?
Viele Menschen sind sich unklar darüber, ob das Fernglas besser im Internet oder im Fachhandel vor Ort gekauft werden sollte. Diese Frage lässt sich auch nicht pauschal beantworten. Wer die Möglichkeit hat, in ein Geschäft in der eigenen Stadt zu gehen und dort die verschiedenen Geräte auszuprobieren, ist häufig besser bedient. Besonders Laien tun sich leichter, eine gute Entscheidung zu treffen, wenn diese durch die Beratung einer Fachperson untermauert wurde. Im Internet gibt es zwar auch detaillierte Beschreibungen bei den jeweiligen Artikeln, nicht immer kann auch eine persönliche Beratung stattfinden. So lässt sich allgemein sagen, dass Interessierte, die unsicher sind, sich leichter tun, wenn sie von einem Fachmitarbeiter beraten werden. Wer hingegen schon eine genaue Vorstellung hat, benötigt nicht zwingend das Gespräch in einem Fachhandel. In diesem Fall ist es auch gut möglich, das Fernglas im Internet zu bestellen.
Häufig ist der Kauf im Internet deutlich günstiger. Deshalb ist es immer vorteilhaft, die Preise zu vergleichen.
- Bildstabilisator
Viele Menschen wünschen sich ein Fernglas mit einem integrierten Bildstabilisator. Er sorgt dafür, dass das Bild nicht verwackelt und klarer ist. Dadurch, dass diese Funktion meist eine Energiezufuhr benötigt, muss damit rechnen, dass das Gewicht aufgrund der integrierten Batterien höher ist. Wer das Gerät ständig herumtransportieren möchte, sollte an diese Punkte denken. Zum einen ist das Tragegewicht höher, zum anderen müssen die Batterien in regelmäßigen Abständen gewechselt werden.
- Qualität der Linsen sowie der anderen Bestandteile
Um lange Freude mit dem Gerät zu haben, sollten die Bestandteile aus hochwertigen Materialien bestehen. Deshalb ist es ratsam, dass das ausgewählte Modell nicht zu billig ist. Die Qualität der Linse ist ausschlaggebend, wie gut die Sicht ist.
Weitere wichtige Details zur Auswahl erfahren Leser hier: https://www.focus.de/digital/multimedia/unterwegs-mit-weitblick-die-wichtigsten-tipps-zum-kauf-von-fernglaesern_aid_1001845.html.