Campingurlaub – Vorteile und die besten Tipps für die Packliste

Immer mehr Menschen sehnen sich nach der Ruhe in der Natur. Da bietet sich für viele ein Urlaub direkt an der frischen Luft an. Mit einem Campingurlaub werden viele Fliegen mit einer Klatsche geschlagen. Zum einen haben Reisende das Gefühl, inmitten der Natur zu leben und profitieren von der Ruhe, die ein Campingplatz ausstrahlt, zum anderen sind die Aufenthalte dort deutlich günstiger. Wer noch unentschlossen ist, kann diesen Beitrag lesen. Hier werden die besten Vorteile eines Campingurlaubs geteilt. Zudem gehen wir auch auf die Dinge ein, die unbedingt mit auf diese Reise sollten.

Was sind die Vorteile eines Campingurlaubes?

Wer sich immer schon gewünscht hat, draußen Ferien zu machen und der Natur nahe zu sein, kann die Zeit auf dem Campingplatz im eigenen Zelt genießen. Noch abenteuerlicher wird es, wenn sich Reisende auf einem Platz einmieten, der nicht vollgestellt von anderen Zelten oder Campern ist, sondern wo sie wirklich alleine stehen. Das ist besonders für Pärchen oder Familien, die Zeit für sich haben möchten, eine gute Idee. So können auch die besten Naturmotive in aller Ruhe genossen und fotografiert werden.

  • Günstiger Urlaub

Menschen, die auf das Budget achten müssen, sollten sich unbedingt zum Thema Campingurlaub einlesen. Meistens sind die Aufenthalte auf einem Campingplatz deutlich günstiger, als wenn man ins Hotel geht. Demnach ist dieser Punkt essenziell für viele Ruhesuchende. Die Preise unterscheiden sich nochmals von Campingplatz zu Campingplatz. Deshalb lohnt es sich immer alles gut zu vergleichen.

  • Naturnahe und mehr Ruhe

Meistens ist der Urlaub auf dem Campingplatz deutlich entspannter als im Hotel. Erstens kann man hier so sein wie man möchte, es gibt keine Kleidungsvorschriften beim Essen sowie keine fixen Essenszeiten. Das bedeutet für viele Familien mit Kindern eine regelrechte Entlastung, bedenkt man, dass die Kinder nach dem Strandaufenthalt geduscht und angezogen werden müssen und diese oftmals keine Lust darauf haben. Auf dem Campingplatz können die eigenen Mahlzeiten gekocht werden. Auf größeren Einrichtungen gibt es sogar Restaurants, in denen Urlauber bei Bedarf essen können. Auf der anderen Seite ist auf dem Campingplatz der Bezug zur Natur viel größer. Deshalb ist es für Naturliebhaber immer eine gute Möglichkeit, sich zu entspannen und gleichzeitig tolle Abenteuer zu erleben.

Was muss für den Campingurlaub eingepackt werden?

Anders als beim Urlaub im Hotel dürfen für den Aufenthalt auf dem Campingplatz mehr Dinge eingepackt werden. Während im Hotel meist nur Kleidung, Schuhe und Pflegeartikel mitgebracht werden, läuft das Packen vor dem Campingurlaub anders ab. Hier muss an deutlich mehr Sachen gedacht werden. Wem das zu viel ist, sollte sich entweder mit dieser Liste helfen lassen oder direkt auf den Urlaub im Hotel umsteigen.

  • Allgemeine Dokumente

Egal, ob jemand im Hotel, in einer Ferienwohnung oder auf einem Campingplatz Urlaub macht – gewisse Dinge sind immer mitzunehmen.

Dazu gehören beispielsweise zahlreiche Dokumente, die für die Reisen ins Ausland mitgebracht werden müssen.

  1. Reisepass/Personalausweiß
  2. Reiseunterlagen falls notwendig
  3. Campingbeschreibung bzw. Stellplatz
  4. Eventuelle Buchungen von Ausflügen usw.
  5. Geld
  6. EC-Karte/Kreditkarte
  7. Falls notwendig, internationaler Führerschein

Weitere notwendige Utensilien

  • Medikamente und Reiseapotheke – das ist deshalb ratsam, weil viele Arzneimittel im Ausland anders heißen und es deshalb schwierig ist, genau das Richtige zu bekommen. Demnach ist es gut, sich die wichtigsten Dinge selbst mitzunehmen, um sich im Urlaub frei bewegen zu können. Ein echtes Highlight für jeden Tag ist CBD, das aus der weiblichen Hanfpflanze extrahiert wird. Die Tropfen bzw. Salben können für diverse Leiden eingesetzt werden. Cannabidiol kann helfen, wenn man Kopfschmerzen oder andere Problemchen hat, auch bei psychischen Problemen sowie Jetlag usw. kann es dienlich sein. Es beruhigt und hilft den Fokus wieder auf sich zu richten. Demnach sollten nicht nur herkömmliche Medikamente mitgenommen werden. Auch pflanzliche Produkte sind ideal, um das Wohlbefinden zu stärken.
  • Kleidung, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Sonnenhut, Schuhe
  • Handtücher
  • Pflegeprodukte

Spezielle Dinge für den Campingurlaub

  1. Utensilien zum Kochen: Geschirr, Besteck, Gläser, Tassen, Töpfe, Kochlöffel, Pfannenwender, Flaschen- und Dosenöffner, Korkenzieher, Schneidbrett, Sieb, Lebensmittel (wie Nudeln, Reis, Hülsenfrüchte usw.), Gewürze. Obst und Gemüse bzw. andere frische Nahrungsmittel können vor Ort gekauft werden. Wer möchte, kann auch Nudeln usw. direkt im Supermarkt in der Nähe des Campingplatzes besorgen.
  2. Campinggrill und Grillzange
  3. Feuerzeug

Das könnte Leser gefallen: https://www.focus.de/reisen/reise-inspiration/zelt-bis-luxuscamper-diese-15-camping-plaetze-in-deutschland-muessen-sie-kennen_id_10678552.html.